Bild wird geladen...
fig. I
Unter den Obstbäumen erübrigen sich durch das Weiden der Schafe Mäharbeiten.
Bild wird geladen...
fig. II
Im Frühjahr gibt es langsam wieder Grünes zu Fressen.
Bild wird geladen...
fig. III
Einige Lämmer können nicht von der Mutter gefüttert werden und bekommen die Flasche, bis sie stark genug sind.
Bild wird geladen...
fig. IV
Beim Umtrieb auf die nächste Fläche.
Bild wird geladen...
fig. V
Die Herde weidet abwechslungsreichen Bewuchs; Gras, Wiesenblumen und wilde Kräuter.
Bild wird geladen...
fig. VI
Ankunft der Herde auf einer aussichtsreichen neuen Weide.
Der Otzberg.
Bild wird geladen...
fig. VII
Ein Muttertier mit Lammbock.
Tritt die Geschlechtsreife bei Lammböcken ein, werden sie von den Muttertieren separiert.
Bild wird geladen...
fig. VIII
Aufgestanden aus dem Heubett: ein wenige Tage altes Lamm.
Bild wird geladen...
fig. IX
Auch Herdentiere rennen nicht immer in die gleiche Richtung...
Bild wird geladen...
fig. X
Während die Mutter Heu kaut, setzt das Lamm zum Trinken an.
Bild wird geladen...
fig. XI
Junge Lämmer
machen es sich im Winter gemütlich.
Bild wird geladen...
fig. XII
Durch Verbiss von Strauch- und Buschwerk leistet die Schafherde einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege.
Bild wird geladen...
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII